LaFit Konfliktkettensyndrom (KKS-Arbeit)®

LaFit Konfliktkettensyndrom (KKS-Arbeit)®

Du bist hier: Startseite / LaFit Konfliktkettensyndrom (KKS-Arbeit)®

LaFit Konfliktkettensyndrom (KKS-Arbeit)®

Hinter der KKS-Arbeit® (Konfliktketten-Syndrom) verbirgt sich ein Methodenpaket, in dem sich Lehransätze, Seminare, Workshops, Coachings, Ausbildungsprogramme für alle erdenklichen Kontexte, aufeinander aufbauen lassen.

Konfliktketten werden erkannt, benannt, in 3D sichtbar gemacht und in der Ursache umgelenkt. Die Folgen von Konfliktketten sind gravierend – sei es auf individueller oder auch kollektiver Ebene. „Treiben Konfliktketten ungehemmt und ungeführt ihr Unwesen“, ohne dass diese befriedet werden, können Insolvenzen, Krankheiten und akute Schwächungen des Systems die Folge sein. Die Methode gibt hier ein tiefgreifendes Instrumentarium, welches praxisnah Systeme aller Art stabilisiert. Konflikte werden in Konfliktgruppen kategorisiert und dadurch händelbar gemacht.

Störungen werden in Störungsketten und Symptomketten aufgezeigt, die Auswirkungen transparentgemacht und Leitfäden für die leichte Anwendung ausgehändigt. So kann eine Führungs- Fachkraft, ohne Fazilitations- Ausbildung effizient und wirkungsvoll entstören.

Angefangen in der Praxisarbeit, über Lehrbücher bis hin zu Medienträgern alle Art, wird mit der Methode gearbeitet.

Das Programm zeigt unterschiedlichste Vorgehensweisen, mit denen Störungen, Krisen aller Art, positiv befriedet werden. Diese Methodik ist für Einzelne zur Eigennutzung genauso gut geeignet, wie für offene Gruppen, geschlossene Gruppen, für Business-Programme, die ein Unternehmen störungsfrei ausrichten sowie auch für Azubis, Studenten, Universitäten und auch Kliniken geeignet.

Stressabbau und das „Aushungern“ von negativen Aufschaukelungsprozessen sind nur eine der wenigen positiven Auswirkungen.