Du bist hier: Startseite / Vorträge & Besonderes/ Fesselnde Fachseminare
Unser kreativ innovatives Seminarangebot wendet sich an Unternehmen, Behörden, Kliniken, Fachkräfte sowie Experten aus dem Bereich Business, Wirtschaft, BWL, Soziales, Medizin, Psychologie sowie Sozialwesen und auch an engagierte Privatinteressenten.
Geeignet sind die Seminare auch für Menschen, die sich weiterentwickeln wollen, die viel persönlich-familiär sowie beruflich-dynamisch bewegen wollen, vor wichtigen Entscheidungen stehen oder an Menschen, die sich auch beruflich umorientieren wollen. Veränderungsmangement, Selbstmanagement, Life-Work Balance sowie auch health-work sind nur wenige Parameter unserer Fachseminare.
Jedes Unternehmen ist so individuell wie die Menschen, die dort arbeiten. Unsere persönliche Unternehmensphilosophie sieht das Individuum in immer wieder unterschiedlichen Kontexten. Individuen, die wissen was Sie wollen, tun was sie können sowie all das „mit Herz“, sind in der Lage Großes zu bewegen.
Eine beispielsweise individuelle Personalstruktur und ein branchentypischer Kundenstamm tragen zu den vielschichtigen Herausforderungen jedes Unternehmens, jeder Fachstelle, jeder Klinik, jeder Bank bei. So ist es besonders wichtig, jedes Unternehmen individuell zu betrachten und Seminare, Fortbildungen sowie Fachseminare immer wieder neu auf die jeweilige Situation und Fragestellung abzustimmen.
Genau das tun wir!
Unser Angebot gibt Denkanstöße, hilft in herausfordernden Lebenssituationen, begleitet anspruchsvolle Entscheidungsprozesse, stößt Umdenken und Umlernen an, öffnet neue beruflichen Wege und erzeugt Lösungen, erreicht lösungsorientiert Ziele.
+49 7272 7704-990
Ob in Präsentationen, Vorträgen, Workshops oder Schulungen – die interne Weitergabe von Wissen bedeutet für jedes Unternehmen, jedes Haus, Macht. Doch wie häufig scheitert diese Wissensvermittlung an den fehlenden methodischen und didaktischen Kompetenzen?
In diesem Workshop lernen die Teilnehmer, wie sie ihre Schulung hoch professionell, jung-dynamisch, faktisch-interessant an Ihre Kollegen, Mitarbeiter weitergeben.
Von der Konzeption, Erstellung eines Ablaufplanes, über die Zielformulierung bis zur Auswahl der Medien und didaktischen Mittel. Dafür werden die Grundzüge der Didaktik, die Einsatzmöglichkeiten verschiedener Medien und aktivierende Methoden vermittelt. Die Seminar Teilnehmer erhalten konkrete Anregungen, wie sie ihre Schulungen nachhaltig interessant gestalten, ihre Kollegen mit Freude lernen und in kürzerer Zeit mehr aufnehmen.
Was braucht welcher Lerntyp und wie vermittle ich „trockenes Fachwissen“ genauso, dass alle Sinne aktiv beim Lernen angesprochen werden. Lernen wird somit für Ihre Kollegen ein Erlebnis!
Ein weiterer Schwerpunkt des Workshops ist der sichere Umgang mit den lernenden Kollegen. Die
Teilnehmer trainieren Gruppen zu moderieren, Diskussionen zu initiieren und zu steuern und Störungen konstruktiv zu begegnen.
Unser Ziel ist es, Sie mit einem vollgepackten Methodenkoffer auszustatten, individuelle Anregrungen zu vermitteln damit Sie mit Elan zukünftig eigenes Wissen professionell weitegeben dürfen.
+49 7272 7704-990
In diesem Workshop für Führungskräfte, setzen Sie sich vielschichtig mit Ihrer Rolle als Führungskraft, den damit verbundenen Aufgaben und Werten auseinander. Was brauche ich, damit ich mein Team optimal führen kann? Ihr Verhalten bestimmt die Reaktion Ihres Teams. Das Führen von Teams, ganzheitliche Teamförderung fordert heraus, lässt Sie als Führungskraft, an Ihrer Aufgabe wünschenswert wachsen. Wer führt, darf auch geführt werden. Sie reflektieren Ihre Situation, unterschiedlichste Rollenmuster, Typologien, die an Sie gestellten Anforderungen und auch die damit verbundenen Schwierigkeiten. Aufgrund der zahlreichen Übungssituationen erhalten sie wertvolle Rückmel-dungen bezüglich Ihres Führungsverhaltens und Ihrer Wirkung auf Andere. Sie verlieren die Angst vor Feedback, lernen souverän auf alle erdenklichen Situationen einzugehen sowie überraschenden Aktionen bewusst entgegenzutreten.
Sie lernen sich in dem Training mit verschiedenen Verhaltensweisen auseinanderzusetzen, experimentieren und Ihren individuellen Führungsstil ausloten. Um Ihrer Führungsaufgabe gerecht zu werden, ist Ihre soziale Kompetenz und Ihre emotionale Intelligenz gefordert; denn Projekte scheitern nicht an der Technik, sondern am Menschen. In diesem Seminar lernen Sie ein Team erfolgreich aufzubauen, Mitarbeiter situativ zu führen und zu motivieren!
Inhalte
+49 7272 7704-990
Jeder Kunde ist individuell, hat andere Bedürfnisse und einen eigenen Kopf. Für den Kunden ist persönlicher Service kaufentscheidend, nicht nur das Produkt. Im Dialog mit dem Innendienst will der Kunde seine Erfahrungen und Wünsche einbringen, kompetent beraten werden und vor allem einen exzellenten Service erfahren.
Der heutige Kunde ist ungeduldiger, informierter, sensibler – eine neue Art der Kommunikation ist nötig. Dabei spielt die Beziehung mit dem Kunden eine wesentliche Rolle: Der Kunde will jemand sein, der namentlich bekannt ist, nett behandelt wird, als Mensch akzeptiert wird – kurz: Kundenorientierung ist entscheidend. Zwischen Innendienst und Kunde soll eine Beziehung aufgebaut werden, in der auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden eingegangen wird.
Inhalte
+49 7272 7704-990
Konfliktsituationen am Arbeitsplatz kann man sich nur schwer entziehen. Ziel des Trainings ist es, den Teilnehmern zum einen Kenntnisse über Zustandekommen und Arten von Konflikten, zum anderen Methoden für einen konstruktiven, emotional kompetenten Umgang mit Konflikten zu vermitteln. Denn oft verhalten wir uns in Konfliktsituationen falsch. Wir tun dies meist intuitiv, ohne viel zu überlegen. Das führt nicht selten dazu, dass wir uns über uns selbst und andere ärgern. Menschen sind „konfliktträchtige“ Wesen, daher sollte man sich mit der Dynamik von Konflikten beschäftigen.
Das Seminar liefert den Teilnehmern Handwerkszeug für besseres Konfliktverhalten und ermöglicht ihnen eine systematische Steigerung ihrer Konfliktkompetenz. Dabei stehen eigene, wie auch zu schlichtende Konflikte Dritter im Blickfeld.
Inhalte
+49 7272 7704-990
Wer will Geschichte schreiben und maßgeblich an dem Auf- und Ausbau unserer interaktiven, großen, internationalen Bildungs-Seminar-Plattform auf der DGMC (Deutschen Gesellschaft für Mediations Coaching) und der Sommer Foundation-Holistic Consulting GmbH & Co.KG beteiligt sein?
Was ist gefragt?
Euer Einsatz, eure Identifikation mit dem Thema und euer Engagement, Enthusiasmus und Freude am Aufbau und an Entwicklung!
Was bekommt Ihr?
Ein hoch engagiertes Team und viel „Herzblut“ für die Sache! Ihr seid dann ein wesentlicher Bestandteil unserer Bildungsplattform und habt das Anrecht darauf, eure Programme, Bücher und Konzepte bei uns erfolgreich zu vermarkten und auf Wunsch als Expert*innen Aufträge zu bekommen.
Interesse?
info@sommer-foundation.com
Tel.: +49 (0)172 322 99 54
Tel.: +49(0) 30 552 38 288
Geboren 1985, Wohnort: Berlin
Langjährige Tätigkeit als Persönlichkeitscoach und Prozessbegleiter in Einzelsettings sowie größeren Unternehmen (Führungskräfte- und Managementtrainings).
Ausbildung bei Frauke Sommer (Sommer Foundation-EventCoaching GmbH & Co. KG) zum prozessorientierten Indoor- & Outdoor-Erlebnispädagogen, EPW-Coach® für innovative und systemische Prozessarbeit und NLP-Practitioner.
Weitere Coachingaus- und Weiterbildungen:
– zweijährige Ausbildung zum prozessorientierten Coach für Transformationsarbeit und musikalische Visualisierung
– Fort- und Weiterbildungen in unterschiedlichen körperbezogenen Verfahren (u.a. dreijährige Weiterbildung in Resonanzlehre) und Meditationstechniken
Ausbildungen als Musiker (Pianist und Komponist), Tätigkeit als Dozent an renommierten Hochschulen in Berlin und Köln.
Leitung von Prozess-Seminaren unter Einbeziehung von Klang und musikalisch-improvisatorischen Elementen.
Leitung von Kommunikationstrainings und internen Ausbildungsgängen für verschiedene Unternehmen.
Leiter Materialsteuerung Bundeswehr, Mosbach 05/1996 – 09/2006
– Materialwirtschaft und Disposition
– Engpass- und Prozessmanagement – KVP-Management
Projekteinkäufer KF Processing Systems, Ubstadt 03/2010 – 08/2011
– Bestellwesen
– Einkauf von mechanischen und elektrischen Komponenten – Einkauf von Edelmetallen im In- und Ausland
Standortleiter Automotive Fritz Logistik, Heilbronn 09/2011 –12/2011
– Personalleitung im 3-Schichtbetrieb
– Warehousing
– Sicherstellung Produktionsversorgung Audi, Neckarsulm
Logistikleitung LTG Doll KG, Hockenheim 03/2012 – 09/2017
– Fuhrpark- und Shuttle-Verkehr-Management
– Produktionsversorgung John Deere Werke Bruchsal und Zweibrücken – Warehousing
– Personalleitung im 2-Schichtbetrieb
– Logistik- und Finanz-Controlling inkl. Fakturierung Dienstleistungen
– Kontraktlogistik
– Facility-Management
– Leergut-Management
Lagerleitung Zuse Hüller Hille, Mosbach 12/2017 – 09/2018
– Warehousing
– TUL-Prozesse
– Ersatzteilversand / After-Sales-Management
Leiter Logistik Brauerei Eichbaum, Mannheim 10/2018 – 06/2021
– Personalleitung im 3-Schichtbetrieb – Warehousing inkl. HRL
– TUL-Prozesse
– Fuhrpark-Management
– Koordinierung und Rechnungsprüfung Dienstleister
Teamleiter Intra-Logistik Daikin, Güglingen 07/2021 – 09/2021
– Personalleitung im 2-Schichtbetrieb – Warehousing
– TUL-Prozesse
– Linienversorgung Produktion
Logistiker BBV Rhein Neckar, Eschelbronn 09/2021 – heute
– Warehousing
– Koordinierung Fremdläger – TUL-Prozesse
Rechtsanwalt seit 14.03.2001
Fachanwalt für Steuerrecht seit 30.06.2008
Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 03.03.2010
Mitgliedschaften:
Hockey Club Speyer
Ausbildung:
Wehrdienst 1992- 1993
Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes- Gutenberg Universität Mainz Sep. 1993- Feb. 1998
Referendariat Oberlandesgerichtsbezirk Zweibrücken mit Verwaltungsstation an der Verwaltungshochschule Speyer
Tätigkeiten für:
RAe Bös und Löhr
IDS Scheer AG, Saarbrücken
Sprachkenntnisse:
Englisch in Wort und Schrift
Grundkenntnisse Französisch
beratender Betriebswirt
30 jährige internationale Erfahrung als Geschäftsführer in der Groß- und mittelständischen Fahrzeug-, Maschinenbau- und Pharmaindusrie
Projektleitung des Projektes KANBAN/Diskrete Fertigung: Von der Anforderungsaufnahme und Machbarkeitsanalyse bis hin zur Implementierung und Nachbetreuung mit Schwerpunkt Einführung von Warehousemanagement (WM)
Verantwortlich für die Prozess- und Systemanpassungen inkl. Testkoordination, Dokumentation und Go-Live
Analyse und Optimierung der Logistikprozesse im SAP inkl. Implementierung der Lösungen mittels Customizing
Koordination und Schnittstellenmanagement mit parallelen Projekten (PLM, FAST, MES…) sowie die Steuerung von externen Dienstleistern
Intensiver Austausch mit den Organisationsbereichen GF, SCM, Produktion, IT, QM inkl. Anforderungsaufnahme und Bewertung von Kosten/Nutzen und der Umsetzbarkeit
Projekt-Monitoring
Mitarbeit beim Organisationsentwicklungsproze
Schwerpunkt: Spieltheorie, mathematische Modellierung von Entscheidungssituationen.
– Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau
Unterstützung im Anlagenbau
Prozessabläufe und Entstörungen
Auditierungen, Tracking und Controlling aller vorhanden Produktionsmaschinen
Kundenpflege
Mitarbeiterführung
Lieferantenkontrolle
Kontinuierliche Identifizierung von Produktionspotenzialen
Optimierung und Analyse von Produktionsprozessen
Implementierung von Standards und Lean-Methoden
WIRTSCHAFTSPRÜFER / STEUERBERATER
FACHBERATER FÜR UNTERNEHMENSNACHFOLGE (DSTV E.V.)
FACHBERATER FÜR SANIERUNG UND INSOLVENZVERWALTUNG (DSTV E.V.
1998-2002
Studium an der FH Nürtingen,
Diplom Betriebswirt
2000-2004
Studium an der FH Nürtingen,
Diplom Volkswirt
2008-2011
Studium an der Hochschule Pforzheim,
Master of Arts
2006
Bestellung zum Steuerberater
2011
Bestellung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
2012
Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
2012
Bestellung zum Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V)
Seit 2017
Partner bei der HWS
Bachelor-Abschluss in Mehrsprachiger Kommunikation in den Sprachen Englisch, Französisch und Niederländisch
Übersetzungen
Lektorieren von bestehenden Webseiten
Ebur Candir ist von Beruf Flugbegleiterin und arbeitet bei SF im Socialmedia Marketing, zu Ihren Aufgaben gehört unteranderem:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen