Du bist hier: Startseite / Führungskräfte & Teams/ Kunst & Kreatives
1 Stunde bis 7 Tage
(auf Wunsch länger)
3 bis 1000 Personen
auf Anfrage
Wir bieten Ihnen etwas anderes als „einfach nur Bilder malen“ – versprochen… Schwindelnde Höhe, wehende Haare, Farbe von allen Seiten und Sie mittendrin! Während ein gigantisches Bild entsteht, schwingen Sie mit Spraydosen, Gotcha-Pistolen, Pinseln und vielem mehr durch eine hohe Halle, durch eine atemberaubende Landschaft oder durch einen Klettergarten. Ein Event für all Ihre Sinne!
Einige gute Gründe, warum Sie dieses Teamevent- oder Teamincentive-Modul für Ihre Veranstaltung in Betracht ziehen sollten:
+49 7272 7704-990
5 Stunden bis 7 Tage
(auf Wunsch länger)
3 bis 1000 Teilnehmer
auf Anfrage
Variantenpaket
Zu buchen als Teambuilding, als Incentive + Event, als Betriebs-/ Gruppenausflug, als inhaltliche Arbeit in der Kombination mit Teambuilding und systemischem Prozess-Coaching, als Kick-Off/Tagungspause uvm.
Beschreibung
Ein Varieté bezeichnet eine besondere Bühne mit einem fesselnden Programm. Ihr Team darf sich auf eine abenteuerliche Reise begeben und ein Exempel für Ihr Unternehmen statuieren. Mit Hilfe von Experten entführen wir Sie in die Welt der Magie, der Comedy und der Kunst.
Unser Teambuilding arbeitet mit Ihnen Ihre persönlichen Stärken heraus. Gemeinsam kreieren wir ein einmaliges Unternehmens-Programm, welches Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Sie werden sich und Ihre Kollegen von einer ganz anderen Seiten kennen- und schätzen lernen. Ihnen wird auf magische Weise bewusst werden, wie wichtig Teamarbeit, Zusammenhalt und auch Koordination sind. Sie sind Akteur, Akrobat (je nach Grad der Fitness), Zuschauer, Regisseur und auch Prozessgenerator in einem.
Sommer Foundation bietet Ihnen eine Plattform besonderer Art. Neben Spaß, Loslassen, Teamstärke, Führungsbrillianz und auch Innovation, kann unser Team veranstaltungsbezogen in eine fundierte Prozessarbeit gehen. Alle Themenbereiche sind dafür geeignet. Angefangen bei der Projektbegleitung bis hin zur Konfliktlösung, alles ist möglich! Eine Medaille für Ihr Unternehmen. Ganz wie Sie es sich wünschen!
+49 7272 7704-990
4 Stunden bis 7 Tage
(auf Wunsch länger)
3 bis 1000 Teilnehmer
auf Anfrage
In unseren Workshops, Kommunikations-Seminaren und Coachings agieren wir als Moderatoren, Coaches oder Berater. Wir integrieren Actionpainting-Sessions regelmäßig im Kontext von Wertearbeit bzw. der Auseinandersetzung mit dem Unternehmensleitbild – von der Arbeit mit Überzeugungen und Glaubenssätzen im Team oder Unternehmen und von Neuoorientierung in Teams, Führungsmannschaften und Unternehmen. Dabei unterstützen und begleiten unsere Experten Ihre Coaching-Prozesse auch durch die schwersten Team-Dynamiken und Themen.
Voraussetzungen
Bei all unseren Kreativ-Events und Actionpainting-Angeboten konzipieren wir ausnahmslos so, dass wirklich alle Teilnehmenden aktiv sein können. Ein „malen kann ich nicht“ lenken wir leicht um in ein „dieser Beitrag geht…“
Einsatzmöglichkeiten für Actionpainting
Gerne machen wir für Sie Ihr Seminar bzw. Kreativ-Event zu einem unvergesslichen Team-Erlebnis! Vom Actionpainting an unseren mobilen Klettertürmen über ein Führungskräfte-Seminar „unter Wasser“, von einer Actionpainting-Session als kreative Tagungspause über eine Actionpainting-Teamchallenge mit bis zu 1000 Teilnehmern. Unter unseren weitgefächerten Actionpainting-Angeboten ist sicher auch für Sie das richtige dabei.
Veranstaltungsorte und Preise
Wir führen unsere Actionpainting-Events deutschlandweit und insbesondere in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, im Saarland und in Bayern durch. Europaweit arbeiten wir bevorzugt im Elsass, in der Schweiz, in Österreich, in Tschechien, Kroatien und in Polen. Dabei greifen wir generell auf einen bestens etablierten Pool an hochwertigen Veranstaltungs-Locations und Hotelpartnern zurück. Natürlich ist ein Actionpainting-Event preislich von den Modulen und der Größe und Qualität der Leinwände abhängig. Für uns ist das höchste Gebot: Qualität, die nachhaltig überzeugt! Und gute Qualität hat eben ihren Preis. Jedoch gehen wir immer mit dem Prozess. Sollte Ihr Budget etwas geringer sein, schauen wir selbstverständlich auch, was wir Ihnen optimal anbieten können.
+49 7272 7704-990
Schaffen Sie etwas unvergessliches gemeinsam! Ob einen großen Unternehmensbaum, der Ihre Standhaftigkeit, Ihre Früchte, die sie gemeinsam ernten können oder auch Ihre Jubiläumsleistung zeigen. Ob Holz, Metall, Mischmaterialien, Beton Silber, Gold, Ton oder anderes, Ihnen bleibt die Wahl, was Sie gemeinsam erschaffen wollen.
Wir bieten Ihnen in sämtlichen Handwerksausrichtungen unser kraftvolles Know-How.
Sie suchen Sich die Richtung(en) aus und wir legen los.
So schaffen Sie sich Räume, in denen frei gestaltet und gewerkelt wird. Die Atmosphäre ist inspirativ und ansteckend. Loslassen, abschalten und erholen zugleich.
Egal was für einen Hintergrund Sie aussuchen (Jubiläum, inhaltliche Übersetzung von Strategien und Zielen, Coaching, Spaß, Wettbewerb, Teambuilding, Kick Off etc.),- wir bauen für Sie eine traumhafte Werkstatt auf, in der Sie alles vergessen können und nur im Hier und Jetzt kreativ sind!
Wir freuen uns auf Sie!
+49 7272 7704-990
Das Interaktionsmodul: „Riesenspaß mit Riesenpuppen“ bringt nicht nur jeden Teilnehmer/ jede Teilnehmerin zum Lachen, sondern fordert Teamgeist, Absprache, Koordination und ein filigranes Zusammenspiel. Möglich ist auch die Variante von Charakterpuppen mit Gesichtern und Charakteren. Diese Puppen heißt es gemeinsam herzustellen.
Das Modul ist als reines Spaßmodul genauso geeignet, wie auch für inhaltliche Hintergründe als Unterstützungsmodul durchaus angebracht. Sehr leicht lassen sich Transfers von jeglichem Team,- Führungskraft und auch Ausbildungskontexten erstellen.
Ob Kleingruppe oder Riesenevent, das Modul passt sich dem individuellen Rahmen an!
Das Team/ die Gruppe darf die Riesenpuppen zunächst aufbauen und dann heißt es diese an Stäben so zu manövrieren, sodass ein Tanz, ein logischer Bewegungsablauf entsteht. Im zweiten Akt gilt es unterschiedliche Riesenpuppen Aufgaben bewerkstelligen zu lassen. Wir garantieren,- kein Auge bleibt hier trocken. Ein besonderes Highlight ist es, sofern dann die unterschiedlichsten Aktionsteams alle Puppen zusammen agieren lassen und nach unterschiedlichsten Regieangaben agiert werden darf. Ihr Team wird je nach Größe in Aktionsteams eingeteilt.
Spritzig, intensiv und hoch kommunikativ!
Riesenpuppenbau besticht durch seine Kreativität und lädt zum einen dazu ein, gemeinsam produktiv, erfinderisch zu sein sowie Herausforderungen mit den
Spaß sowie Teamkoordination pur!!!
+49 7272 7704-990
2 Stunden bis 7 Tage
(auf Wunsch länger)
3 bis 1000 Teilnehmer
auf Anfrage
Unser humorvolles LipDub-Teambuilding ist eine spezielle Form des Musikvideos, welches Ihr Team auf eine ganz besondere Art und Weise zusammenschweißt. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bedeutet sinngemäß übersetzt „Lippen-Synchronisierung“. Ursprünglich stammt die Idee aus den USA, verbreitete sich jedoch verständlicherweise auch sehr schnell in Europa. Sie sind die Regisseure, Akteure und Protagonisten zugleich. Beim LipDub bewegen Sie ihre Lippen passend zum Text eines eingespielten Musikstücks. Wir stellen Ihnen Kostüme, Deko, eine spritzige Musikauswahl, eine professionelle Musikanlage, ein Schminkstudio und ggf. auch stimmungsvolle, themenbezogene Locations zur Verfügung.
Unser erfahrenes Trainerteam coacht Sie zum Erfolg und begleitet Sie kraftvoll bei Ihrer Choreografie bis hin zur erfolgreichen Beendung Ihres Filmdrehs. Gerne bauen wir unser Filmset auch in Ihrem Unternehmen auf. Ein LipDub-Video braucht ein gutes Lied, eine bewegliche Kamera und Sie als Hauptdarsteller. Aber vor allem braucht es einen genauen Plan und sehr viel Spaß. Tauchen Sie ein in Ihr kraftvolles Teamevent und erleben Sie sich und Ihre Kollegen von einer ganz anderen Seite. Wir erwecken den Star in Ihnen!
Was in Ihrem Lipdub-Video dargestellt wird, bleibt Ihnen überlassen. Sie können einen Image- oder Motivationsfilm oder auch ein Parodievideo Ihres Unternehmens produzieren. Bauen Sie mehr Spannung auf, indem Sie einen Contest daraus gestalten. Teilen Sie Ihre Mitarbeiter in kleine Teams auf und lassen Sie diese ihre eigenen Ideen in einem Video darstellen, durch die Auswahl des Liedes, der Requisiten, der Verkleidung, der Location und der Erstellung des Drehplans.
Stärken Sie auf diese Weise den Teamgeist in Ihrem Unternehmen. Diese Teambuilding-Aktivität erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch Interaktivität unter Ihren Mitarbeitern. Schalten Sie gemeinsam vom Alltagstrott ab und verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag zusammen, den Sie so schnell nicht vergessen werden.
+49 7272 7704-990
Wer will Geschichte schreiben und maßgeblich an dem Auf- und Ausbau unserer interaktiven, großen, internationalen Bildungs-Seminar-Plattform auf der DGMC (Deutschen Gesellschaft für Mediations Coaching) und der Sommer Foundation-Holistic Consulting GmbH & Co.KG beteiligt sein?
Was ist gefragt?
Euer Einsatz, eure Identifikation mit dem Thema und euer Engagement, Enthusiasmus und Freude am Aufbau und an Entwicklung!
Was bekommt Ihr?
Ein hoch engagiertes Team und viel „Herzblut“ für die Sache! Ihr seid dann ein wesentlicher Bestandteil unserer Bildungsplattform und habt das Anrecht darauf, eure Programme, Bücher und Konzepte bei uns erfolgreich zu vermarkten und auf Wunsch als Expert*innen Aufträge zu bekommen.
Interesse?
info@sommer-foundation.com
Tel.: +49 (0)172 322 99 54
Tel.: +49(0) 30 552 38 288
Geboren 1985, Wohnort: Berlin
Langjährige Tätigkeit als Persönlichkeitscoach und Prozessbegleiter in Einzelsettings sowie größeren Unternehmen (Führungskräfte- und Managementtrainings).
Ausbildung bei Frauke Sommer (Sommer Foundation-EventCoaching GmbH & Co. KG) zum prozessorientierten Indoor- & Outdoor-Erlebnispädagogen, EPW-Coach® für innovative und systemische Prozessarbeit und NLP-Practitioner.
Weitere Coachingaus- und Weiterbildungen:
– zweijährige Ausbildung zum prozessorientierten Coach für Transformationsarbeit und musikalische Visualisierung
– Fort- und Weiterbildungen in unterschiedlichen körperbezogenen Verfahren (u.a. dreijährige Weiterbildung in Resonanzlehre) und Meditationstechniken
Ausbildungen als Musiker (Pianist und Komponist), Tätigkeit als Dozent an renommierten Hochschulen in Berlin und Köln.
Leitung von Prozess-Seminaren unter Einbeziehung von Klang und musikalisch-improvisatorischen Elementen.
Leitung von Kommunikationstrainings und internen Ausbildungsgängen für verschiedene Unternehmen.
Leiter Materialsteuerung Bundeswehr, Mosbach 05/1996 – 09/2006
– Materialwirtschaft und Disposition
– Engpass- und Prozessmanagement – KVP-Management
Projekteinkäufer KF Processing Systems, Ubstadt 03/2010 – 08/2011
– Bestellwesen
– Einkauf von mechanischen und elektrischen Komponenten – Einkauf von Edelmetallen im In- und Ausland
Standortleiter Automotive Fritz Logistik, Heilbronn 09/2011 –12/2011
– Personalleitung im 3-Schichtbetrieb
– Warehousing
– Sicherstellung Produktionsversorgung Audi, Neckarsulm
Logistikleitung LTG Doll KG, Hockenheim 03/2012 – 09/2017
– Fuhrpark- und Shuttle-Verkehr-Management
– Produktionsversorgung John Deere Werke Bruchsal und Zweibrücken – Warehousing
– Personalleitung im 2-Schichtbetrieb
– Logistik- und Finanz-Controlling inkl. Fakturierung Dienstleistungen
– Kontraktlogistik
– Facility-Management
– Leergut-Management
Lagerleitung Zuse Hüller Hille, Mosbach 12/2017 – 09/2018
– Warehousing
– TUL-Prozesse
– Ersatzteilversand / After-Sales-Management
Leiter Logistik Brauerei Eichbaum, Mannheim 10/2018 – 06/2021
– Personalleitung im 3-Schichtbetrieb – Warehousing inkl. HRL
– TUL-Prozesse
– Fuhrpark-Management
– Koordinierung und Rechnungsprüfung Dienstleister
Teamleiter Intra-Logistik Daikin, Güglingen 07/2021 – 09/2021
– Personalleitung im 2-Schichtbetrieb – Warehousing
– TUL-Prozesse
– Linienversorgung Produktion
Logistiker BBV Rhein Neckar, Eschelbronn 09/2021 – heute
– Warehousing
– Koordinierung Fremdläger – TUL-Prozesse
Rechtsanwalt seit 14.03.2001
Fachanwalt für Steuerrecht seit 30.06.2008
Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 03.03.2010
Mitgliedschaften:
Hockey Club Speyer
Ausbildung:
Wehrdienst 1992- 1993
Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes- Gutenberg Universität Mainz Sep. 1993- Feb. 1998
Referendariat Oberlandesgerichtsbezirk Zweibrücken mit Verwaltungsstation an der Verwaltungshochschule Speyer
Tätigkeiten für:
RAe Bös und Löhr
IDS Scheer AG, Saarbrücken
Sprachkenntnisse:
Englisch in Wort und Schrift
Grundkenntnisse Französisch
beratender Betriebswirt
30 jährige internationale Erfahrung als Geschäftsführer in der Groß- und mittelständischen Fahrzeug-, Maschinenbau- und Pharmaindusrie
Projektleitung des Projektes KANBAN/Diskrete Fertigung: Von der Anforderungsaufnahme und Machbarkeitsanalyse bis hin zur Implementierung und Nachbetreuung mit Schwerpunkt Einführung von Warehousemanagement (WM)
Verantwortlich für die Prozess- und Systemanpassungen inkl. Testkoordination, Dokumentation und Go-Live
Analyse und Optimierung der Logistikprozesse im SAP inkl. Implementierung der Lösungen mittels Customizing
Koordination und Schnittstellenmanagement mit parallelen Projekten (PLM, FAST, MES…) sowie die Steuerung von externen Dienstleistern
Intensiver Austausch mit den Organisationsbereichen GF, SCM, Produktion, IT, QM inkl. Anforderungsaufnahme und Bewertung von Kosten/Nutzen und der Umsetzbarkeit
Projekt-Monitoring
Mitarbeit beim Organisationsentwicklungsproze
Schwerpunkt: Spieltheorie, mathematische Modellierung von Entscheidungssituationen.
– Ingenieur Fachrichtung Maschinenbau
Unterstützung im Anlagenbau
Prozessabläufe und Entstörungen
Auditierungen, Tracking und Controlling aller vorhanden Produktionsmaschinen
Kundenpflege
Mitarbeiterführung
Lieferantenkontrolle
Kontinuierliche Identifizierung von Produktionspotenzialen
Optimierung und Analyse von Produktionsprozessen
Implementierung von Standards und Lean-Methoden
WIRTSCHAFTSPRÜFER / STEUERBERATER
FACHBERATER FÜR UNTERNEHMENSNACHFOLGE (DSTV E.V.)
FACHBERATER FÜR SANIERUNG UND INSOLVENZVERWALTUNG (DSTV E.V.
1998-2002
Studium an der FH Nürtingen,
Diplom Betriebswirt
2000-2004
Studium an der FH Nürtingen,
Diplom Volkswirt
2008-2011
Studium an der Hochschule Pforzheim,
Master of Arts
2006
Bestellung zum Steuerberater
2011
Bestellung zum Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
2012
Bestellung zum Wirtschaftsprüfer
2012
Bestellung zum Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V)
Seit 2017
Partner bei der HWS
Bachelor-Abschluss in Mehrsprachiger Kommunikation in den Sprachen Englisch, Französisch und Niederländisch
Übersetzungen
Lektorieren von bestehenden Webseiten
Ebur Candir ist von Beruf Flugbegleiterin und arbeitet bei SF im Socialmedia Marketing, zu Ihren Aufgaben gehört unteranderem:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen